Der Bauernmarkt auf dem Waagplatz verwöhnt alle Sinne, das hat sich herumgesprochen. Ebenso, dass man direkt vor Ort Gesundes und Leckeres genießen kann. Seit einem Jahr sorgt dafür auch Joakim Svensson mit seinem unverwechselbaren Kaffeefahrrad, genannt „Fahrradbohne“. Der Kaffeemacher, Künstler und Waffelbäcker ist inzwischen feste Genusshaltestelle. Hier trinkt man einen Cappuccino, während Kartoffelkauf und Blumenstrauß auf dem Kopfsteinpflaster ruhen, kostet üppige Schokotarte oder gönnt dem Nachwuchs frische schwedische Waffeln mit Zucker und Zimt. Das illustre Rad ist selbst gestaltet und umgebaut, es beherbergt mobile Kaffee- und Waffelküche und natürlich den gut gelaunten Fürther Künstler und Kaffeemacher, den man auch von der Bühne und als Clown im Krankenhaus kennt. Seine in Fürth gerösteten Biobohnen vermählt er in der Tasse mit frischer Biomilch. Jockes Fahrradbohne kann man auch für Veranstaltungen buchen, Näheres dazu ist auf www.fahrradbohne.de. Eben ein Mann, ein Fahrrad, guter Kaffee.
Wo der Eine Heißes zum Einkauf liebt, sucht der Andere etwas prickelnd Kühles zum mit nach Hause nehmen. Fündig wird er einmal monatlich auf dem Bauernmarkt bei Andrea Vogels Frankensider. Gekeltert aus französischen Apfelsorten, die auf fränkischen Wiesen ein neues Zuhause gefunden haben und von Mauerbienen bestäubt werden, ist der Sider eine ganz eigene köstliche Mischung – eben halb Cider, halb Cidre. Das prickelnde Getränk passt zu Brotzeit oder mildem Käse, beides kann man direkt auf dem Bauernmarkt mitnehmen. 2008 hat Andrea Vogel ihren Apfelgarten mit 29 Sorten auf bio-zertifiziertem Anbaugebiet bestückt. Je nach Sorten entstehen so verschiedene Geschmacksnuancen von trocken bis karamellig oder fruchtig in den Sorten Secco (perlend) und Marie, aber auch als Obstbranntwein „Brannt' is“ oder „Süße 17“ (Saft und Branntwein). Von Aperitif über Essig bis Sider ist das eine fruchtig-fränkische Sache. Wann und wo es prickelt, erfahren Sie auf www.sider.de