Frankenkonvoi e.V.

Adresse:
Mathildenstraße 28
90762 Fürth

Telefon:
0171 574 77 70

Internet:
https://www.frankenkonvoi.de/

E-Mail:
mail[at]7-wunder.de

Soziales

Frankenkonvoi e.V.

Erste Hilfe aus Franken

„Wir machen keine politische Arbeit, sondern helfen dort, wo es am nötigsten ist“, erklärt Tom Geisbüsch der mit dem Frankenkonvoi dorthin fährt, wo Menschen die vor Krieg und Elend flüchten, am Weiterkommen gehindert werden. Mit Lastwagen und privaten Autos war der Frankenkonvoi schon in Belgrad, wo rund 500 Obdachlose in einer verfallenen Ziegelfabrik hausen, in Dünkirchen am Ärmelkanal, wo man durch knöcheltiefen Schlamm waten und Babys am Boden liegen mussten oder bei Idomeni, wo das Essen der Behörden aus Athen oft erst verdorben eintraf. „Es ist ein wenig wie bei einem Autounfall: Was machst Du, wenn ein Kind auf der Erde liegt? Du hebst es auf!“

Die Flüchtenden kommen zu Fuß, die letzten Habseligkeiten im Rucksack. Viele sind am Ende ihrer Kräfte und traumatisiert. Warme Kleidung und Stücke zum Wechseln fehlen. Die Kinder haben oft nur ein Kuscheltier dabei. „Bis die großen Organisationen vor Ort sind, vergeht viel Zeit. Oft wollen die Behörden sogar verhindern, dass die Hilfe ankommt, da sie die unerwünschten Menschen abschrecken wollen. Sie nehmen so auch ihren Tod in Kauf.“

Unbürokratisch und an den politischen Hindernissen vorbei, stellt sich der Frankenkonvoi auf die Situation vor Ort ein. Die Fürther bringen Schuhe, Kleidung, Decken, Schlafsäcke und Zelte, bauen eine erste Infrastruktur, etwa eine Küche, auf – gemeinsam mit den Flüchtenden in den Camps und mit anderen Helfern aus aller Welt. „Wir wollen Stützpunkte aufbauen, die dann auch ohne unsere Hilfe weiterlaufen können“, erklärt Geisbüsch. „Anders als die großen Organisationen, müssen wir keinen organisatorischen Überbau finanzieren.“

Das Atelier des selbständigen Werbefotografen in der ehemaligen Sternapotheke dient als Planungsbüro. Mit sieben Gründungsmitgliedern hat der Verein begonnen und möchte größer und noch effektiver werden: „Wir können immer neue Helfer brauchen, die uns bei der Öffentlichkeitsarbeit und beim Planen der Fahrten unterstützen oder vor Ort mit Hand anlegen.“

Über Facebook gibt Tom Geisbüsch bekannt, wann der nächste Konvoi startet und was gerade am nötigsten gebraucht wird. Dann wird das Hinterzimmer der Sternapotheke kurzerhand zum Lagerraum umfunktioniert und die Fürther sind willkommen, Sachspenden vorbei zu bringen oder Geld zu spenden: Das Geld kann einen Transport, den Aufbau von bleibenden Einrichtungen in den Camps und gezielte Anschaffungen ermöglichen. „Jeder ist herzlich willkommen auf den Konvoi aufzuspringen. Es gibt immer genug zu tun! Die Lage der Flüchtlinge hat sich zwar verändert, doch noch lange nicht so verbessert, dass wir uns zurücklehnen könnten.“

Konto-Inhaber: Frankenkonvoi e.V.
IBAN: DE 36 7625 0000 0040 8462 89
BIC: BYLADEM1SFU
Sparkasse Fürth
Überweisungszweck: Frankenkonvoi

DesignElement
FürthFaktor Sponsor